Zum Hauptinhalt springen

Aus Acker24 und Delos wird ACKERPROFI

Zum Herbst 2023 wird die Farmmanagement-Software Ackerprofi eingeführt, indem die beiden Softwarelösungen Acker24 und DELOS zusammengeführt werden. Diese Fusion ermöglicht es, die Stärken beider Programme zu kombinieren. Seien Sie dabei und profitieren Sie von einer erweiterten Funktionsvielfalt, einer stärkeren Weiterentwicklung für die Zukunft sowie verbesserten Sicherheitsmaßnahmen und Support.

Das Team der Raiffeisen Waldeck-Marsberg GmbH (RWM) wird Sie weiterhin in gewohnter Weise unterstützen. Zunächst können Sie wie gewohnt in Acker24 arbeiten und das Erntejahr 2023 abschließen. Zusätzlich werden Ihnen alle Daten vergangener Erntejahre in einem Archiv zugänglich sein.

Im September werden wir Sie darüber informieren, wie Sie mit Ackerprofi starten können. Sie werden auch direkt in Acker24 benachrichtigt, wenn es Zeit ist, umzuziehen. Der Umstieg ist einfach, da Ackerprofi dafür sorgt, dass Ihr Farmmanagement reibungslos fortgeführt wird.

Um Ihnen eine schnelle Einarbeitung und einen einfachen Übergang auf das neue Programm zu ermöglichen, stehen Ihnen Ihre vertrauten Ansprechpartnerinnen jederzeit zur Verfügung. Darüber hinaus werden Videotutorials bereitgestellt und Webinare sind für den Herbst geplant, um Ihnen bei Bedarf zusätzliche Unterstützung anzubieten.

Unser Ackerprofi-Team (ehemals Acker24) steht Ihnen für sämtliche Fragen zur Verfügung.


Ihr Ansprechpartner

Platzhalter Ansprechpartner
Alexandra Eder
Acker24 und Bio-Beratung

ACKERPROFI (ehemals Acker24)

Seit dem 01.12.2017 bieten wir Ihnen die Nutzung von ACKERPROFI an. ACKERPROFI ist eine digitale Ackerschlagkartei die die Erfüllung gesetzlicher Vorgaben durch Nutzung auf mobilen Endgeräten und direktes Verbuchen von Raiffeisenbelegen deutlich vereinfacht.
Sie beinhaltet zudem die Auflagen der neuen Dünge-Verordnung zum Thema Nährstoffmanagement bis hin zu der geforderten Stoffstrombilanz.

Alle Raiffeisen-Belege können über eine Online-Schnittstelle mit wenigen Klicks verteilt werden, wodurch sich die Handarbeit deutlich reduziert. Durch die Nutzung auch auf dem Smartphone haben Sie die geforderte Dokumentation immer griffbereit. Außerdem können jedem Partner (z.B.: Dokumentationsdienstleister) individuelle Lese- und Schreibrechte eingeräumt werden.

Weitere Informationen unter www.acker24.de. Dort gibt es auch die Möglichkeit über den Demologin sich einen unverbindlichen Einblick in ACKERPROFI zu verschaffen.

Jetzt kostenlos registrieren!


Erfahrungsbericht

Milchviehbetrieb Jörg Kleine aus Bad Arolsen - Schmillinghausen berichtet von seinen Erfahrungen mit ACKERPROFI

Rund 80 Milchkühe mit weiblicher Nachzucht gehören zum festen Bestand des Milchviehbetriebes von Jörg Kleine aus Bad Arolsen - Schmillinghausen. Die landwirtschaftliche Nutzfläche des Betriebes erstreckt sich auf über 131 Hektar. Von dieser Fläche werden ca. 50 Hektar als Grünlandfläche bewirtschaftet. Die restlichen 80 Hektar werden als Ackerland genutzt, auf denen vorwiegend Raps, Silomais, Winterweizen und Wintergerste angebaut werden.

Jörg Kleine zu ACKERPROFI:

Vor ACKERPROFI habe ich schon mit einer anderen Ackerschlagkartei gearbeitet, die mir jedoch zu unübersichtlich war. Die Buchungen der einzelnen Maßnahmen fand ich auch sehr umständlich, da ich mein Smartphone Zuhause immer mit meinem PC synchronisieren musste, wenn ich eine Maßnahme vorgenommen hatte. Heinrich Götte von der Raiffeisen Waldeck-Marsberg hatte mir Anfang des Jahres ACKERPROFI vorgestellt und ich war positiv von der Ackerschlagkartei überrascht.

ACKERPROFI ist meiner Meinung nach einfach und übersichtlich aufgebaut. Meine Antragsdaten konnte ich schnell und einfach in die Schlagkartei einfügen. Außerdem sind die Buchungen der einzelnen Maßnahmen, wie zum Beispiel Düngung und Pflanzenschutz sehr verständlich und einfach umzusetzen. Meine bezogenen Mengen an Dünge- und Pflanzenschutzmitteln werden durch eine Schnittstelle automatisch in den verfügbaren Lagerbestand meiner Ackerschlagkartei übernommen.

Ein weiterer Pluspunkt ist für mich die sogenannte „Livebuchung“. So kann ich mit Hilfe der App die angewendete Maßnahme sofort in meine Schlagkartei eintragen, ohne Zuhause einen großen Büroaufwand zu haben. Auch die Möglichkeit des Partnerzugangs für Berater und Lohnunternehmer finde ich sehr gut. Ich kann selber entscheiden, wer und in welchem Umfang einen Einblick in meinen Betrieb bekommen darf. Durch den Partnerzugang mit der Raiffeisen Waldeck-Marsberg GmbH hat mein Pflanzenbauberater einen genauen Überblick über meine Schläge und welche Maßnahmen ich bereits gefahren habe. So kann er ein optimales Konzept für mich erstellen.

Workshop -ACKERPROFI für den richtigen Einstieg!

Unsere Mitarbeiterin Lena Golombeck gibt wöchentlich einen Einblick in die Anwendung von ACKERPROFI. Interessenten und Nutzer von ACKERPROFI sind herzlich eingeladen an der Veranstaltung teilzunehmen.

Hauptthemen des Workshops sind:

  • Nutzung von ACKERPROFI
  • korrekte Registrierung
  • Schlagdatenimport, sowie Verwaltung der Schläge
  • korrekte Dokumentation des Nährstoffmanagmentes (Feld-Stall-Bilanz, Stoffstrombillanz und Düngebedarfermittlung)
  • Erklärung des Partnerzuganges

Auf Wunsch können auch andere Themen besprochen werden. Bei Interesse melden Sie sich bitte bei Lena Golombeck. Da der Veranstaltungsort, -tag und die Uhrzeit variieren, werden die Termine nach Anmeldung bekannt gegeben.